"Einer der will, bewegt mehr als fünf die müssen"

(Axel Haitzer)

Liebe Besucher:innen,

seit August 2024 übernehmen wir als Kooperationpartner die Nachmittagsbetreuung an der Schule Iserbarg und eröffnen damit einen neuen Ort voller Möglichkeiten für die Kinder. Die Schule Iserbarg bietet mit ihrem weiträumigen, verwinkelten Schulhof und den zahlreichen Räumen ideale Bedingungen für eine vielfältige und individuelle Betreuung.

Unsere Geschäftsführung, Frau Lara Seeger und Herr Nils Grewe, übernehmen gemeinsam die Leitung des Standortes und bringen viel Erfahrung und Begeisterung für den Aufbau des neuen Trägers und Standorts mit.

Die GBS-Betreuung an der Schule Iserbarg orientiert sich an einem teilgeöffneten Konzept, dass die Selbstständigkeit der Kinder fördert. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder ihre eigenen Interessen ausleben und gleichzeitig neue entdecken können. So können sie ihre Persönlichkeit entfalten und ihren Tag selbstständig gestalten“.

Nach Schulschluss können die Kinder flexibel entscheiden, ob sie zuerst zum Mittagessen oder in die Wachstumsräume gehen, spielen oder an einem der reichlichen Möglichkeitsräume teilnehmen möchten. Die bei den Kindern beliebten Möglichkeitsräume umfassen sowohl offene als auch fest gewählte Angebote, die sich an den sieben Hamburger Bildungsempfehlungen orientieren. Vom Kochen über zahlreiche Sport-, Kunst- und Musikangebote, einem Medienkurs bis hin zum Forschen und Experimentieren ist für alle Interessen etwas dabei. 

 

Eines unserer Ziele ist es den Kindern eine Möglichkeit zu bieten, sich selbstständig zu organisieren und den eigenen Nachmittag in einem abgesteckten Rahmen selbstbestimmt zu gestalten.  

 

Unser multiprofessionelles Team aus pädagogischen Fachkräften und Unterstützer:innen begleitet die Kinder den ganzen Tag und kooperiert sehr eng mit den Lehrer:innen der Schule. Unser gemeinsamer Gedanke als Schulteam ist es, die Kinder ganzheitlich zu begleiten. Mit der Übernahme von Schulbegleitungsstunden am Vormittag setzen wir dieses Ziel um. 

 

Unser Konzept soll allen Kindern einen Raum für Entwicklung und den Eltern größtmögliche Flexibilität bieten, daher verzichten wir auf lange Schließzeiten. Davon ausgenommen sind die Präsenztage (die letzten drei Tage der Sommerferien) und die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie die Brückentage.

So bleibt unsere Schule auch in den Ferien ein lebendiger Ort mit einem abwechslungsreichen Ferienprogramm. 

 

Ihr 040 KidsCare Team

040 KidsCare gUG © 2024 Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.